Puppentrickfilm
|
![]() |
|
ZIELGRUPPE
(*TEILNEHMERANZAHL): |
Schulprojekttag (*25)
Kultur- und Freizeitveranstalter (*12) ab 13 Kindern wird in zwei Gruppen geteilt und ein zweiter Assistent benötigt |
|
ALTER:
|
9 bis 13 Jahre
|
|
DAUER:
|
ein Tag á 7 Projektstunden
|
|
AUF- UND ABBAU:
|
jeweils 2,5 Stunden, bei zwei Gruppen
werden zwei Räume benötigt Fernseher und Videogerät werden benötigt! |
|
SCHWERPUNKT:
|
Theaterpädagogik, Kulturpflege
Puppentrickfiguren und Bühnenformen kennen lernen von verschiedenen Berufsfeldern der Film- und Theater- branche prozessorientierte Teamarbeit |
|
MITTEL:
|
ein Filmstudio, aufgearbeitet für Kinder
(u.a. Spiegelreflexkamera, Bühne, Beleuchtung etc.) |
|
CHARAKTER:
|
Kulturelle Projektarbeit
|
|
ABLAUF:
|
1. Teil: theoretisches Programm:
Marionetten stellen den theoretischen Teil vor und zeigen einen Puppentrickfilm. 2. Teil: praxisorientierter Aufbaukurs: Die Kinder entwickeln gemeinsam eine Kurzgeschichte, zeichnen ein dazu- gehöriges Drehbuch, animieren und fotografieren im Anschluss die Geschichte. Als Projektergebnis erhält die Klasse eine Kopie des Drehbuches und einen Abzug des Negativfilmes. (Bitte Projektdokumentation anfordern) |
|
KOSTEN: siehe Geschäftsordnung
|
||
Info unter www.der-blechnapf.de . Kontakt über Aluies Schraube 0177 8929649, Hauptstraße 31b , 04425 Seegeritz
|